Nationale BNE-Auszeichnung für das Lernen draußen
Draußenschule (siehe dazu auch den Artikel „Draußenschule: Draußen für das Leben lernen“ https://bne-in-sh.de/bne-sh-blog/draussenschule-draussen-fuer-das-leben-lernen/ auf dieser Webseite) ist eine Unterrichtsmethode, die laut Auskunft des Preisträgers, um den es hier geht, erstmalig im Jahr 2008 an einer Grundschule in Schleswig-Holstein (genau: der Grundschule Alte Alster in Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn) durchgeführt wurde.
Der außerschulische Bildungspartner „Landschaftsabenteuer“, der seit 14 Jahren rund 20 Schulen in Schleswig-Holstein im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) begleitet und unterstützt, erhielt in diesem Frühjahr für seine Unterrichtsmethode „Draußenschule“ die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und der Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Roman Luckscheiter, vergaben diese Auszeichnung am 30. März dieses Jahres im Rahmen einer digitalen Veranstaltung an insgesamt 29 Akteurinnen und Akteure für herausragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die „Draußenschule“ ist eine Form des fächerverbindenden, handlungsorientierten und lebensweltbezogenen Unterrichts am realen Ort. Seit 2008 verlassen die daran teilnehmenden Schulklassen im gesamten Schuljahr einmal pro Woche den Klassenraum und suchen regionale Natur- und Kulturräume auf. Die wöchentlichen Draußentage sind Teil der Unterrichtsarbeit und verfolgen neben fachlichen auch soziale Lernziele. So gelingt es, auch diejenigen Schülerinnen und Schüler während ihrer Unterrichtszeit handlungsorientiert an Naturphänomene heranzuführen, die sonst nur wenige oder keine Naturerfahrungen machen. Die Kinder erleben sich draußen als Gemeinschaft unter völlig anderen Vorzeichen als im Innenraum. Soziales Lernen wird so gestärkt.
Weblinks zum Thema:
Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission vom 30. März 2022
https://www.unesco.de/bildung/bne-akteure/draussenschule-landschaftsabenteuer
Information über den außerschulischen Bildungspartner „Landschaftsabenteuer“ bei der Deutschen UNESCO-Kommission
Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Deutsche UNESCO-Kommission
Das Angebot „Draußenschule“ beim Kooperationspartner „Landschaftsabenteuer“