Worum geht es?
Gemeinsam erarbeiten und vertiefen wir Wissen zum Bildungskonzept BNE. Darauf aufbauend entwickeln wir Umsetzungsideen für die eigene Praxis, wie Bildungsarbeit im Sinne von BNE gestalten werden kann. Das Fortbildungsangebot gliedert sich in einen zweitägigen Grundlagenworkshop (GLWS) und einen eintägigen Planungsworkshop (PWS).
Im Rahmen der Fortbildung „Entdecken – Begreifen – Handeln“ gehen die Teilnehmenden zunächst der Frage nach, welche Themen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung für sie von besonderer Bedeutung sind und welchen Beitrag eine Kita hierzu leisten kann. Sie erhalten Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten einer zukunftsfähigen Entwicklung und setzen sich mit den Zielen und Inhalten sowie mit geeigneten Arbeitsweisen und Methoden im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung auseinander. Es werden erste Ideen für die Gestaltung der eigenen Bildungsarbeit gesammelt und ausgehend von Alltagssituationen in den Einrichtungen Maßnahmen und Methoden für die Umsetzung in der Praxis entwickelt. Tipps zu Literatur und geeigneten Materialien sowie Informationen zur Zusammenarbeit mit Bildungspartner*innen runden das Programm ab.
Die Teilnahme ist für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen aus Schleswig-Holstein kostenfrei für bis zu zwei Personen/Kita. Anmeldung über die KITA21-Website.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zur KITA21 finden sich auf der

Wer steckt dahinter
S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung