Zum Inhalt springen
Zwei Aktenstapel auf einem Tisch

02.12.2025
Zukunftsfähiger Umgang mit Papier 

Für einen wirkungsvollen Schutz von Wald, Klima, Biodiversität und Menschenrechten 

Seminar mit dem Forum Ökologie & Papier (FÖP) für Lehrkräfte, Multiplikator:innen und Verantwortliche in Bildungseinrichtungen 

 

Worum geht es?

Unser Umgang mit dem Alltagsprodukt Papier stellt einen wichtigen Hebel dar, um aktiv für Zukunftsfähigkeit einzutreten, ob durch die eigene Papierwahl in Büro, Schule, Uni und Haushalt, als verantwortliche Person im Rahmen der Beschaffung oder als BNE-Multiplikator*in. Im Workshop wird eine Vielzahl konkreter Maßnahmen vorgestellt, die sich direkt zeitsparend am Arbeitsplatz umsetzen und in die Lehrtätigkeit integrieren lassen. Basiswissen um ökologische und soziale Positiveffekte wird anschaulich vermittelt. Zudem illustriert die indigene Biologin vom Volk der Misak in Kolumbien, Pesr Wayra Velasco Tumiña, die Perspektive des globalen Südens. Dabei bleibt viel Raum für Fragen, Besprechung möglicher Hindernisse und Erfahrungsaustausch, um den Teilnehmenden maßgeschneidert Informationen, Lösungen und Handlungsoptionen mitzugeben, für ihre jeweiligen Einrichtungen und Zielgruppen.

Termin: Dienstag, 2.12.2025, 14.00 - 17.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek

Kosten: Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.
Das Seminar ist Teil des geförderten Projektes “Sozial und ökologisch verträglicher Umgang mit Ressourcen, motiviert durch das Handlungsfeld Papier".

Mitmachen

Anmeldung erfolgt über die Website des BNUR

Zur Anmeldung

Logo BNUR

Wer steckt dahinter

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Karten anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Matomo erfasst Ihre Seitenaufrufe zu anonymen Statistikzwecken. Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert.
Einstellungen gespeichert