Zum Inhalt springen
gestapelte Bauklötze mit Symbolen für Kreislaufwirtschaft

03.07.2025
9:00 – 17:30 Uhr

BNE-Forum Schleswig-Holstein

Zentrale, landesweite Vernetzungsveranstaltung für Akteur:innen und Interessierte der Bildung für nachhaltige Entwicklung
 

Worum geht es?

Ein verantwortungsvoller Umgang mit immer knapper werdenden Ressourcen betrifft jeden Lebensbereich von persönlichen Konsumentscheidungen bis zu weltweiten Wertschöpfungsketten. Er entscheidet darüber, wer in Zukunft auf welche Rohstoffe Zugriff haben wird. 
In einem spannenden Programm steht die Frage im Mittelpunkt “Wie kann eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Ressourcenschutz unterstützen?”
Die Keynote von Marina Fecke vom Wuppertal Institut Klima, Umwelt und Energie gibt Impulse für eine zirkuläre Zukunft.

In den Workshops schauen Expert:innen und Praktiker:innen aus verschiedenen Perspektiven auf das Bildungsthema Ressourcenschutz:

  • das Cradle-to-Cradle Prinzip,
  • Textil-Upcycling als Bildungsprojekt,
  • Zero Waste als Konzept für verantwortlichen Umgang mit Ressourcen,
  • Lebensmittelrettung und die Minimierung von Lebensmittelverschwendung,
  • Ressourcenschutz als Teil des Whole Institution Approach
  • nachhaltiger Konsum und Ressourcenschutz am Beispiel Smartphone

Auch auf dem Marktplatz gibt es viel zu sehen und zu besprechen in Sachen Ressourcenschutz und BNE und darüber hinaus.

Ab 15.30 Uhr schließt sich die diesjährige nun-Zertifizierungsveranstaltung an. Alle Forumsgäste sind auch hierzu herzlich eingeladen.

Mitmachen

Die Anmeldung ist ab sofort möglich über die BNUR-Website.

Jetzt buchen

Logo BNUR

Wer steckt dahinter

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR)

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Karten anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Matomo erfasst Ihre Seitenaufrufe zu anonymen Statistikzwecken. Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert.
Einstellungen gespeichert