Zum Inhalt springen
Infotafel vor einer Streuobstwiese

3.6.2025
9:00 - 16:00 Uhr

Die Biodiversitätsstrategie in Bordesholm

Tagung der Gemeinde Bordesholm in Kooperation mit dem BUND Landesverband SH

Worum geht es?

Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum. Mehr als die Hälfte der Arten in Schleswig-Holstein ist bereits vom Aussterben bedroht. Die Gemeinde Bordesholm tut etwas dagegen: Sie hat für ihr Gemeindegebiet eine eigene Biodiversitätsstrategie erstellen lassen. Sie liegt seit Januar 2022 vor und wird Schritt für Schritt umgesetzt. Dabei stehen die Aufwertung strukturverarmter Flächen sowie die Vernetzung von Biotopen im Fokus. 

Diese Strategie und ihre Umsetzung vor Ort werden als Beispiel für die Kommunen in Schleswig-Holstein vorgestellt.
Alle, die in ihrer Kommune oder auf ihren Flächen ebenfalls für mehr Artenvielfalt sorgen wollen, können bei dieser Tagung Einblicke in das Konzept und die praktische Umsetzung gewinnen. Die Tagung wird von der Gemeinde Bordesholm zusammen mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BUND SH) organisiert.

Vormittags stehen Vorträge und die Erläuterung der kommunalen Biodiversitätsstrategie durch das Planungsbüro BHF Landschaftsarchitekten (Kiel) auf dem Programm. Nach einem Mittagsimbiss geht es raus in die Natur, um die praktische Umsetzung anhand von Blühflächen, Bienenburg und Wildstauden zu erleben.

 

Zeit und Ort: Dienstag, 3. Juni 2025, von 9 bis 16 Uhr im Amtsgebäude, Mühlenstr. 7, 24582 Bordesholm.

Kosten: Die Veranstalter bitten um einen Verpflegungskostenbeitrag von 15 Euro.

Mitmachen

Hier finden Sie weitere Informationen und eine Übersicht über das Programm.

Die Anmeldung erfolgt per Email an den BUND Landesverband SH

Jetzt buchen 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Karten anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Matomo erfasst Ihre Seitenaufrufe zu anonymen Statistikzwecken. Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert.
Einstellungen gespeichert