Worum geht es?
Wie gelingt der Weg zu mehr biologischer Vielfalt in Schleswig-Holstein? Welche Schritte sind nötig – und wie können wir sie gemeinsam gehen? Im Rahmen der Umsetzung der Landesbiodiversitätsstrategie findet die 3. Dialogplattform „Kurs Natur 2030 – Wege, Schritte und Etappenziele“ statt. Ziel dieser Veranstaltung ist, gemeinsam mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung, Ehrenamt sowie der interessierten Öffentlichkeit über die vielfältigen Wege, Schritte und Etappenziele der Landesbiodiversitätsstrategie in den Austausch zu kommen, weitere Ideen zu entwickeln sowie Unterstützung, Mitwirkung und Vernetzung zu fördern. Diese Vernetzung findet sich auch in der Verknüpfung von "3. Dialogplattform Kurs Natur 2030" mit dem "Herbsttreffen Artenkenntnis" wieder.
Schwerpunkte
- Erkenntnisse aus den 10 Must-Knows der Biodiversitätsforschung
- Biodiversität: mehr Vielfalt auf der Fläche
- Biodiversität: Wege zu mehr Artenvielfalt
- Herbsttreffen Artenkenntnis der Akademie für Artenkenntsnis Schleswig-Holstein
Mitmachen
Die Anmeldung ist ab sofort möglich über die BNUR-Website.

Wer steckt dahinter
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR)

Wer steckt dahinter
Bildungsinitiative Biodiversität