Worum geht es?
Wie kommt der Apfelsaft vom Apfel am Baum in die Flasche? Warum sind Streuobstwiesen ökologisch so wertvoll? Was bedeutet „regional und saisonal“? Wie kann ich globale Zusammenhänge begreifen und regionale Möglichkeiten erkennen. Ca. 200 Schüler*innen der Ostseeschule Flensburg legen nach den ergänzenden Themenworkshops selbst Hand an und ernten jede Menge Äpfel zur Saftverarbeitung. Das gemeinsame Programm (Workshops und Obstverarbeitung) der Apfeltage findet in Kooperation von Ostseeschule Flensburg, Unterer Naturschutzbehörde, Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg sowie Waldwuchs-Flensburg statt. Der Verein der Kleingärtner Flensburg begleitet das Projekt.

Wer steckt dahinter
Stadt Flensburg Kinder- und Jugendbüro