Kurzsteckbrief
Möllers Morgen e.V. ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Nähe von Kaltenkirchen beheimatet und verbindet gelebte Geschichte mit zukunftsorientierter Bildung. Aus fünf Generationen Landwirtschaft ist ein Ort des Wandels entstanden – heute widmen wir uns Fragen der Tierethik, des Klimaschutzes und einer nachhaltigen Lebensweise. In unseren Bildungsformaten, die bereits vom Land SH anerkannt und gefördert werden, nehmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Vergangenheit des Hofs, besuchen den ehemaligen Melkstand und bringen in unserem Angebot „Tierethik“ eine moderne Sichtweise auf das Mensch-Tier-Verhältnis näher.
In unserem Workshop „Bodengesundheit“ betrachten wir gesunde Böden als Grundlage allen Lebens und erarbeiten die Bedeutung von Humusaufbau für das Klima. Bei unserem Konzept „Klimaschutz auf dem Teller“ ernten wir gemeinsam frische Kräuter aus dem Garten und bereiten in der hofeigenen Großküche pflanzliche Gerichte zu.
Ziele und Anspruch
im Bereich BNE
Wir verstehen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen zu befähigen, komplexe Zusammenhänge zwischen Tierethik, Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz zu erkennen und reflektiert zu handeln. Auf dem Gelände von Möllers Morgen schaffen wir Erfahrungsräume, in denen Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebt wird – sei es im ehemaligen Melkstand, auf dem Acker oder in der Großküche. Unsere Bildungsarbeit fördert Entscheidungs- und Handlungskompetenz und ermutigt dazu, Verantwortung für das eigene Handeln und die Mitwelt zu übernehmen. Als anerkannter außerschulischer Lernort verstehen wir uns als Teil einer gemeinsamen Bildungslandschaft. Unsere Angebote sind praxisnah, partizipativ und wertebasiert – sie sollen zum Umdenken anregen und zur aktiven Mitgestaltung einer gerechten, tierethischen und klimafreundlichen Zukunft beitragen.
Ansprechpartner
Philipp Reif
Vorstand und Referent
Bei Fragen zu unseren Bildungsangeboten melden Sie sich gerne bei Philipp Reif!
Kontakt
Möllers Morgen e.V.
Schmalfelder Str. 25
24632 Lenföhrden
verein@moellersmorgen.de