Zum Inhalt springen
Logo Möllers Morgen

Möllers Morgen e.V.

Möllers Morgen e.V. führt auf einem landwirtschaftlichen Betrieb praxisnahe Bildungsangebote zu Tierethik, Klimaschutz und nachhaltigem Handeln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch.

Kurzsteckbrief

Möllers Morgen e.V. ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Nähe von Kaltenkirchen beheimatet und verbindet gelebte Geschichte mit zukunftsorientierter Bildung. Aus fünf Generationen Landwirtschaft ist ein Ort des Wandels entstanden – heute widmen wir uns Fragen der Tierethik, des Klimaschutzes und einer nachhaltigen Lebensweise. In unseren Bildungsformaten, die bereits vom Land SH anerkannt und gefördert werden, nehmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Vergangenheit des Hofs, besuchen den ehemaligen Melkstand und bringen in unserem Angebot „Tierethik“ eine moderne Sichtweise auf das Mensch-Tier-Verhältnis näher. 
In unserem Workshop „Bodengesundheit“ betrachten wir gesunde Böden als Grundlage allen Lebens und erarbeiten die Bedeutung von Humusaufbau für das Klima. Bei unserem Konzept „Klimaschutz auf dem Teller“ ernten wir gemeinsam frische Kräuter aus dem Garten und bereiten in der hofeigenen Großküche pflanzliche Gerichte zu.

Im Freien - Referent steht vor 3 Zuhörenden
Nachhaltige Landwirtschaft vermitteln wir am liebsten draußen. Foto: Möllers Morgen e.V.
Schlauchförmiges Gewächshaus wird von Personen besichtigt.
Bei einem Saziergang durch den Folientunnel lernen die Teilnemenden saisonale Gemüsesorten kennen. Foto: Möllers Morgen e.V.
Personen betrachten einen Aushang
Neben Info- und Aufgabentafeln finden sich im ehem. Melkstand auch Utensilien aus der Vergangenheit. Foto: Möllers Morgen e.V.
Größere Personengruppe schauen zu zwei ReferentInnen
Neben einem Praxisteil gibt es auch einen Theorieteil. Auch dieser ist aktiv gestaltet. Foto: Möllers Morgen e.V.

Ziele und Anspruch
im Bereich BNE

Wir verstehen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen zu befähigen, komplexe Zusammenhänge zwischen Tierethik, Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz zu erkennen und reflektiert zu handeln. Auf dem Gelände von Möllers Morgen schaffen wir Erfahrungsräume, in denen Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebt wird – sei es im ehemaligen Melkstand, auf dem Acker oder in der Großküche. Unsere Bildungsarbeit fördert Entscheidungs- und Handlungskompetenz und ermutigt dazu, Verantwortung für das eigene Handeln und die Mitwelt zu übernehmen. Als anerkannter außerschulischer Lernort verstehen wir uns als Teil einer gemeinsamen Bildungslandschaft. Unsere Angebote sind praxisnah, partizipativ und wertebasiert – sie sollen zum Umdenken anregen und zur aktiven Mitgestaltung einer gerechten, tierethischen und klimafreundlichen Zukunft beitragen.

Portraitfoto Philipp Reif

Ansprechpartner

Philipp Reif
Vorstand und Referent

Bei Fragen zu unseren Bildungsangeboten melden Sie sich gerne bei Philipp Reif!

Telefon 0176 304 22 689

Kontakt

Möllers Morgen e.V.

Schmalfelder Str. 25
24632 Lenföhrden

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Karten anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Matomo erfasst Ihre Seitenaufrufe zu anonymen Statistikzwecken. Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert.
Einstellungen gespeichert