Zum Inhalt springen
Globus zur Hälfte mit weißem zur Hälfte mit blauem Hintergrund

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) e.V.

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. ist ein Dachverband von über 100 entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein.

Kurzsteckbrief

Seit seiner Gründung 1994 tritt das BEI dafür ein, bessere Voraussetzungen für die Verwirklichung entwicklungspolitischer Anliegen in Schleswig-Holstein zu schaffen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedsgruppen setzt sich das BEI für Gerechtigkeit und Solidarität in der Einen Welt ein. Die inhaltlichen Schwerpunkte des BEI sind

• Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung

• Globale Partnerschaften und interkulturelle Begegnungen

• Nachhaltige Entwicklung

• Zukunftsfähiges Wirtschaften

In der Geschäftsstelle in Kiel bieten wir Beratung und Fortbildungen zu den genannten Themenbereichen an. Wir beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftspolitische Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik hinein.

drei Frauen vor einem Bild stehend
Bild1: Führungen zum Globalen Lernen im Schloss Gottorf befassen sich mit entwicklungspolitischen Themen. (c) BEI e.V.
Eine Hand zeigt auf das Display eines Tablet-Computers
Bild 2: GPS-Rallyes bietet BtE zu Themen wie Meeresschutz, Klima, Fairem Handel, den SDGs und kolonialen Kontinuitäten an. (c) BEI e.V.
Zwei junge Leute sitzen an der Kieler Förde
Bild 3: BtE-Referent*in Magdalena Gatta Rosemary beim Tag der Meeresschutzstadt Kiel. (c) Annabel Kroening_OceanSummit
Menschen im Museum
Bild 4: Die BEI-Wanderausstellung „Nutz' Pflanzen richtig“ informiert über die Probleme einer global industrialisierten Landwirtschaft. (c) BEI e.V.
Spielfiguren auf einer Weltkarte
Bild 5: Das Weltverteilungsspiel zeigt anschaulich, wie ungleich die Ressourcen auf der Welt verteilt sind. (c) BEI e.V.

Ziele und Anspruch
im Bereich BNE

Bildungsarbeit gehört seit Anbeginn der Gründung des Dachverbandes zu den grundlegenden Aufgabenbereichen des BEI. Von der Aufklärung über entwicklungspolitische Zusammenhänge über die Befähigung zum Engagement für gerechtere Lebensverhältnisse für Menschen im Globalen Süden hin zur Auseinandersetzung mit Werten und Normen reicht die Entwicklung und das Spektrum des Globalen Lernens. Im Mittelpunkt steht immer die Frage, wie wir uns hier vor Ort entwickeln und verändern müssen, um gerechtere Lebensverhältnisse im Globalen Süden zu ermöglichen. Dabei leitet uns die Maxime "think global, act local".

Portrait Nicole Gifhorn

Ansprechpartnerin

Nicole Gifhorn
Promotorin für Globales Lernen

Telefon: 04621 813 160
nicole.gifhorn@landesmuseen.sh

Kontakt

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)

Sophienblatt 100

24114 Kiel

Telefon: 0431 67939900
info@bnur.landsh.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Karten anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Matomo erfasst Ihre Seitenaufrufe zu anonymen Statistikzwecken. Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert.
Einstellungen gespeichert