Kurzsteckbrief
Seit seiner Gründung 1994 tritt das BEI dafür ein, bessere Voraussetzungen für die Verwirklichung entwicklungspolitischer Anliegen in Schleswig-Holstein zu schaffen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedsgruppen setzt sich das BEI für Gerechtigkeit und Solidarität in der Einen Welt ein. Die inhaltlichen Schwerpunkte des BEI sind
• Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Globale Partnerschaften und interkulturelle Begegnungen
• Nachhaltige Entwicklung
• Zukunftsfähiges Wirtschaften
In der Geschäftsstelle in Kiel bieten wir Beratung und Fortbildungen zu den genannten Themenbereichen an. Wir beziehen inhaltlich Position und tragen unsere Forderungen und Vorschläge in gesellschaftspolitische Diskussionen sowie in die Kommunal- und Landespolitik hinein.
Ziele und Anspruch
im Bereich BNE
Bildungsarbeit gehört seit Anbeginn der Gründung des Dachverbandes zu den grundlegenden Aufgabenbereichen des BEI. Von der Aufklärung über entwicklungspolitische Zusammenhänge über die Befähigung zum Engagement für gerechtere Lebensverhältnisse für Menschen im Globalen Süden hin zur Auseinandersetzung mit Werten und Normen reicht die Entwicklung und das Spektrum des Globalen Lernens. Im Mittelpunkt steht immer die Frage, wie wir uns hier vor Ort entwickeln und verändern müssen, um gerechtere Lebensverhältnisse im Globalen Süden zu ermöglichen. Dabei leitet uns die Maxime "think global, act local".
Ansprechpartnerin
Nicole Gifhorn
Promotorin für Globales Lernen
Kontakt
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Sophienblatt 100
24114 Kiel
Telefon: 0431 67939900
info@bnur.landsh.de