Vor gut zwei Jahren verabschiedete die schleswig-holsteinische Landesregierung die Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Darin weist die Regierung der Bildung eine Schlüsselfunktion für das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu. Überall, in allen Bildungs- und allen Handlungsfeldern, kann Bildung dazu beitragen, dass Menschen verantwortungsvoll mit sich, ihren Mitmenschen und der Umwelt umgehen und so den zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen.
Kommunen bilden den sozialen Rahmen für diese zukunftsorientierten Bildungsprozesse. Sie bieten unzählige Bildungsanlässe – sei es für Kitas, Schulen und Hochschulen oder für non-formalen Bildungseinrichtungen. So kann das Interesse der Menschen in den Kommunen wachsen, sich aktiv in kommunales Nachhaltigkeitshandeln einzubringen und es dauerhaft erfolgreich machen.
Die BNE-Agentur SH lädt in Kooperation mit dem Städteverband Schleswig-Holstein, RENN-Nord SH, dem Bündnis Eine Welt (BEI) und der Deutschen Kinder und Jugendstiftung SH zu einem
Landesweiten Kongress: Nachhaltige Entwicklung in Kommunen mit Bildung unterstützen
am Fr. den 29. September 2023 im Holstenhallen Congress Center in Neumünster ein.
Im Fokus steht, wie kommunale Nachhaltigkeitsziele und Bildung für nachhaltige Entwicklung sich gegenseitig beflügeln können. Und wie die ganze Kommune davon profitieren kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Programm- und der Anmeldeflyer ist hier zu sehen.