In diesem Sommer geht es erneut an den Start – das Naturfilmcamp Wattenmeer!
Zusammen mit dem Internationalen Naturfilmfestival GREEN SCREEN lädt das Multimar Wattforum in Tönning Schülerinnen und Schüler vom 7. bis 13. August 2022 zum Filmcamp in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ein.
Hier können Natur- und Tierfilme selbst gedreht werden, unterstützt von einem multiprofessionellen Team aus Kamerapersonen, Regie, Mediengestalterinnen Bild/Ton, Biologinnen sowie Nationalparkrangerinnen. Von der Filmidee über den Umgang mit der Kamera bis zum fertigen Film werden die Grundlagen des Filmens vermittelt. Aktuelle Drehbücher und eine einzigartige Filmkulisse liefert der Nationalpark Wattenmeer.
Das Naturfilmcamp Wattenmeer wendet sich an junge Dokumentarfilmerinnen mit ersten Vorerfahrungen. Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren. Es findet vom 7. bis 13. August 2022 statt.
Bei dem Filmcamp geht es um dokumentarisch ausgerichtete Naturfilme, die kritisch diskutierte Themen, zum Beispiel aus dem Natur- und Umweltschutz, vor Ort anpacken. Dabei ist der Bezug zum Meer, seinen Lebewesen und der umgebenden Landschaft die Grundlage. Die hier entstehenden Filme können im Rahmen des Naturfilmfestivals GREEN SCREEN für den Heinz Sielmann Jugendfilmpreisoder den GREEN REPORT Junior-Filmpreis eingereicht werden.
Das Multimar Wattforum in Tönning und GREEN SCREEN verfolgen mit ihrer umweltpädagogischen Arbeit dasselbe Ziel: Junge Menschen über die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema für die Schönheit der Natur zu begeistern und sie anzuregen, zu Botschafterinnen und Botschaftern für den Naturschutz zu werden.
In den vergangenen Jahren haben über 400 Schülerinnen und Schüler an den Naturfilmcamps von GREEN SCREEN teilgenommen. Eingereichte und für Preise nominierte Filme werden auf dem GREEN-SCREEN-Festival im September in Eckernförde gezeigt. Hier diskutieren Filmschaffende aus der nationalen und internationalen Dokumentarfilmszene mit den Jugendlichen die Ergebnisse.
Informationen und Anmeldung: https://www.greenscreen-festival.de/jugend/naturfilmcamp/
Elisabeth von Meltzer
Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer im LKN.SH, Tönning